Neuigkeiten

Ein unglaublich attraktives Cabriolet: Lancia Aurelia B24

Auf Anregung des US-Lancia-Importeurs Maxi Hoffman (der im übrigen auch Porsche für den US-Markt "entdeckte") wurde aus dem auch sportlich erfolgreichen B20-Gran Turismo ein Cabriolet entwickelt, der Lancia Aurelia B24 Spider, der oft auch mit Bezug auf den Zielmarkt USA, als "America" bezeichnet wird. Für die aufregende Karosserie, die man durchaus als sexy bezeichnen kann, zeichnete sich Pininfarina verantwortlich. Charakteristisch sind die getrennten, markanten Stosstangen vorne und hinten und der Lufteinlass auf der Fronthaube. Der B24 wird als eines der schönsten Designs des wohl berühmtesten aller Karossiers bezeichnet. Es erinnert an die Rennsportwagen der damaligen Zeit und ist dennoch höchstelegant. Die Frontscheibe ist wohl eine Reminiszenz an die exklusiven Riva-Boote, die damals in der High Society Furore machten.

 

Auch technisch ist der Spider wie schon der B20 aussergewöhnlich. Die aufwändige De-Dion-Hinterachse und das erstmalig verbaute Transaxle-Getriebe sorgen für eine hervorragende Strassenlage. Der Radstand wurde gegenüber dem B20 um 24 cm verkürzt. Mit 2.5 Litern Hubraum leistet der V6-Motor 118 PS, welche eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 185 km/h ermöglichen. Der B24 Spider war damit einer der schnellsten Cabriolets.

 

An Bord des 1956 gesunkenen, italienischen Passagierschiffes "Andrea Doria" sollen sich 50 Stück von insgesamt 240 produzierten Exemplaren (181 LHD, 59 RHD) des Spiders befunden haben. Mythos oder Tatsache?

 

Geschäftlich war der B24 vor allem wegen des hohen Preises wenig erfolgreich, so lancierte Lancia schon ein Jahr nach der Einführung das Nachfolgemodell, den Lancia Aurelia B24 Convertible. Er ist weitgehend identisch mit dem Spider und erhielt eine Türfalle anstatt des Seilzuges im Interior, Kurbeln für die Fensterbedienung, Instrumente von Jaeger anstatt von Veglia, Lederpolster anstelle von Kunststoff auf den Sitzen, eine klassische Frontscheibe anstelle der Panoramascheibe und eine durchgehende Stossstange. Er wurde nur 521 mal ausschliesslich als Linkslenker gebaut

 

Aufgrund der geringen Stückzahl ist der Spider auf dem Markt heute erheblich teurer als das Convertible. Die Niki Hasler AG konnte in den letzten Monaten zwei wunderschöne Lancia Aurelia B24 S Spider an Kunden übergeben. Interessant, beides sind Kunden, die als wahre Ferrari-Liebhaber bezeichnet werden können. Eine gewisse Seelenverwandtschaft der zwei exklusiven italienischen Marken ist unbestritten da.